Naturblog
Brutplätze für Zugvögel in Selk: Schwalben zur See und an Land
04.06.2025: Mehlschwalben und Flussseeschwalben haben neben ihrer schnittigen Körperform und dem schwarzen „Helm“ auf dem Kopf noch eine weitere Gemeinsamkeit: Sie sind Zugvögel, die jedes Jahr aus ihren ... [0 Kommentare] [mehr]
Neue Nistkästen im Selker Ortsgebiet
18.05.2025: Der Umweltverein Selk e.V. hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse an Bäumen im Selker Ortsgebiet angebracht. Bisher kamen vor allem Kästen mit ... [0 Kommentare] [mehr]
Schon entdeckt? Am Selker Sport- und Kulturzentrum tut sich was!
22.04.2025: Direkt neben der Skaterbahn wurde in den letzten Wochen fleißig gearbeitet: Am Selker Sport- und Kulturzentrum tut sich was! Direkt neben der Skaterbahn, auf einer ca. 120 m2 großen Fläche wurde ... [0 Kommentare] [mehr]
Selk bietet Lebensraum für eine Rote Liste-Art: das Berg-Sandglöckchen
16.02.2025: Einige Aktive des Umweltvereins Selk, der Gemeinde Selk und der BUND Kreisgruppe Schleswig-Flensburg packten am vergangenen Wochenende (8.2.25) gemeinsam an, um den Lebensraum des in seinem Bestand ... [0 Kommentare] [mehr]
Fledermäuse und Brutvögel willkommen - Reinigung der Nistkästen mit dem Selker Umweltverein
28.01.2025: Am Samstagvormittag lud der Umweltverein zur jährlichen Reinigung der Fledermaus- und Vogelnistkästen ein – und die Resonanz war erfreulich groß: insgesamt 14 Helferinnen und Helfer, ... [0 Kommentare] [mehr]
Das Verschwinden der Insekten
28.10.2024: In der Sommerferienzeit fuhr ich bei schönstem Wetter von Selk ins Ruhrgebiet und etwas später wieder zurück – rund 900 km. Während und nach meiner Fahrt entdeckte ich auf der Windschutzscheibe ... [0 Kommentare] [mehr]
Insektenfreundliche Kübelbepflanzung in Selk
12.08.2024: Moin! Wie schön, dass dir die neuen Bepflanzungen in den Blumenkübeln in und um Selk aufgefallen sind! Mit der Neubepflanzung möchten wir zeigen, dass sich Zierde und Nützlichkeit verbinden ... [0 Kommentare] [mehr]
Ein tagaktiver Nachtfalter
14.07.2024: Als ich gestern mit unseren Hunden in Selk unterwegs war, flatterte ein auffallend dunkler Schmetterling über den Weg. Zusätzlich zum Schwarz der Flügel flackert immer wieder ein flammendes Rot ... [0 Kommentare] [mehr]
Weit verbreitet, aber doch zu selten: die Wiesen-Witwenblume
20.06.2024: Mit ein bisschen Glück sieht man sie derzeit bis zum Spätsommer an den Straßenrändern: Die Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis). Kein Dauerbrenner, sondern ein Dauerblüher, der den ganzen ... [0 Kommentare] [mehr]
Warum eigentlich ein Blog über heimische Tiere und Pflanzen?
06.06.2024: Die Idee, einen allgemein zugänglichen Ort für Wissenswertes aus der Natur vor unserer Haustür zu entwickeln, ist eine Initiative der Gemeinde Selk und entstand im Rahmen des ... [0 Kommentare] [mehr]
Der WILDES WISSEN NATURBLOG startet. Schön, dass du auf unsere Seite gefunden hast!
29.05.2024: Willkommen bei WILDES WISSEN, unserem Blog über die Natur vor deiner Haustür! Mein Name ist Matthias Paulsen, ich bin 42 Jahre jung, promovierter Biologe und wohne seit vier Jahren mit meiner ... [0 Kommentare] [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.