Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Selk

Kontakt

Bürgermeister Wolfgang Schmitz

Moorredder 8
24884 Selk

Selk ist eine ehrenamtlich verwaltete Gemeinde und liegt in landschaftlich sehr reizvoller Lage direkt am Selker Noor nahe der Kreisstadt Schleswig. Sie erreichen den Ort am besten über die Autobahn A7 Abfahrt Schleswig/Jagel.

 

Knapp 900 Einwohner verteilen sich auf die Ortsteile Ober- und Niederselk. Die Gemeinde ist vorwiegend durch Wohnbebauung mit großzügig geschnittenen Grundstücken geprägt. Selk hat sich in den letzten 40 Jahren aufgrund der guten verkehrstechnischen Anbindung und seiner landschaftlichen Reize zu einem bevorzugten Wohngebiet entwickelt.

 

Erstmals  erwähnt wurde Selk in einer Urkunde aus dem Jahre 1412, so dass in 2012 das 600 jährige Bestehen von Selk gefeiert werden konnte. Das Gemeindewappen enthält eine grüne Kopfweide, weil sich der Ortsname  von dän. selje = "Weide"  herleitet. Die in das Selker Noor mündende Mühlenau wurde jahrhundertelang durch den Betrieb einer Wassermühle als Energiequelle genutzt. Das halbe Mühlrad im Wappen soll daran erinnern.

 

Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2023 Wolfgang Schmitz. Sollten Sie Fragen zu Selk haben, oder aber weitere Informationen wünschen, schreiben Sie eine oder rufen Sie an: 04621-5302939.

Meldungen


  • Frühlingskonzert

    17. 03. 2025: Für den kommenden Sonntag, 23. März, lädt das Blasorchester Haddeby zu seinem Frühlingskonzert in die Selker Sporthalle (Kreisstraße 32) ein. Beginn ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die ... [mehr]

  • Osterrallye für Familien

    10. 03. 2025: Wir haben eine kleine Oster-Rallye für euch vorbereitet. Kommt vorbei und löst auf der Strecke die Rätsel und findet die Hinweise des Osterhasen. Für unsere große Runde braucht ihr inklusive ... [mehr]

  • Die Stadtwerke Schleswig Abwasserentsorgung saniert Schmutzwasserkanäle in den Umlandgemeinden Selk und Geltorf

    10. 03. 2025: In der 12. KW beginnt die mit den Sanierungsarbeiten beauftragte Firma Werner Vollert mit den vorbereitenden Maßnahmen in den Schmutzwasserhauptkanälen. Die Hauptkanäle werden in geschlossener ... [mehr]

  • Geltorf und Selk: Wichtige Information für Anwohnerinnen und Anwohner

    18. 02. 2025: Die Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung werden abhängig von der Witterung voraussichtlich zwischen Mitte März bis Ende April (11. – 18. KW) die Schmutzwasserhauptkanäle sowie die ... [mehr]

  • Selk bietet Lebensraum für eine Rote Liste-Art: das Berg-Sandglöckchen

    16. 02. 2025: Einige Aktive des Umweltvereins Selk, der Gemeinde Selk und der BUND Kreisgruppe Schleswig-Flensburg packten am vergangenen Wochenende (8.2.25) gemeinsam an, um den Lebensraum des in seinem Bestand ... [mehr]

  • Fledermäuse und Brutvögel willkommen - Reinigung der Nistkästen mit dem Selker Umweltverein

    28. 01. 2025:    Am Samstagvormittag lud der Umweltverein zur jährlichen Reinigung der Fledermaus- und Vogelnistkästen ein – und die Resonanz war erfreulich groß: insgesamt 14 Helferinnen und Helfer, ... [mehr]

  • Neuerung für die Schleischeine

    22. 11. 2024: Angelfreunde aufgepasst!Ab dem 01.01.2025 stellt das Amt Haddeby keine Schleischeine mehr aus.Weiterhin erhältlich sind die Fischereischeine auf Lebenszeit, Urlauberfischereischeine, ... [mehr]

  • Pressemitteilung: Amt Haddeby startet das Projekt „Kommunale Wärmeplanung“

    21. 11. 2024: Das Amt Haddeby startet in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen BBH Consulting AG das Projekt zur „Kommunalen Wärmeplanung“ in sechs der acht zugehörigen Gemeinden.  Der kommunale ... [mehr]

  • Das Verschwinden der Insekten

    28. 10. 2024: In der Sommerferienzeit fuhr ich bei schönstem Wetter von Selk ins Ruhrgebiet und etwas später wieder zurück – rund 900 km. Während und nach meiner Fahrt entdeckte ich auf der Windschutzscheibe ... [mehr]

  • Austausch der Kaminöfen

    14. 10. 2024: Ende der Übergangsfrist für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) Mit den Regelungen der 1. BImSchV soll der Einsatz von ... [mehr]

  • Insektenfreundliche Kübelbepflanzung in Selk

    12. 08. 2024: Moin! Wie schön, dass dir die neuen Bepflanzungen in den Blumenkübeln in und um Selk aufgefallen sind! Mit der Neubepflanzung möchten wir zeigen, dass sich Zierde und Nützlichkeit verbinden ... [mehr]

  • Ein tagaktiver Nachtfalter

    14. 07. 2024:  Als ich gestern mit unseren Hunden in Selk unterwegs war, flatterte ein auffallend dunkler Schmetterling über den Weg. Zusätzlich zum Schwarz der Flügel flackert immer wieder ein flammendes Rot ... [mehr]

  • NEU: Bei Umzug den neuen Wohnsitz online an- oder ummelden – Seien Sie einer der Ersten!

    Der neue Onlinedienst, die sogenannte eWA (elektronische Wohnsitzanmeldung) ist in Schleswig-Holstein zur Nutzung freigegeben worden und kann genutzt werden.Wir, die Amtsverwaltung Haddeby haben den ... [mehr]

  • Verlängerte Bearbeitungszeit bei Reisepässen

    08. 07. 2024: Aktuell kann es bei der Ausstellung von Reisepässen bundesweit zu Verzögerungen kommen.Grund dafür sind die anhaltend hohen Bestellzahlen bei der Bundesdruckerei.Bitte planen Sie für einen neuen ... [mehr]

  • Weit verbreitet, aber doch zu selten: die Wiesen-Witwenblume

    20. 06. 2024: Mit ein bisschen Glück sieht man sie derzeit bis zum Spätsommer an den Straßenrändern: Die Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis). Kein Dauerbrenner, sondern ein Dauerblüher, der den ganzen ... [mehr]

  • Anliegen können nur noch mit vorheriger Terminvergabe bearbeitet werden

    17. 06. 2024: Ab sofort können Ihre Anliegen für die Sachgebiete Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt und Standesamt nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet werden. Sie finden diesen Service unter ... [mehr]

  • Neues kreisweites Antragsverfahren für Schülerfahrkarten ab dem Schuljahr 2024/25

    07. 06. 2024: Ab dem Schuljahr 2024/25 stellt der Kreis Schleswig-Flensburg in Abstimmung mit den im Kreis befindlichen Schulträgern allen Schülerinnen und Schülern mit Wohnsitz im Kreis und deren ... [mehr]

  • Warum eigentlich ein Blog über heimische Tiere und Pflanzen?

    06. 06. 2024: Die Idee, einen allgemein zugänglichen Ort für Wissenswertes aus der Natur vor unserer Haustür zu entwickeln, ist eine Initiative der Gemeinde Selk und entstand im Rahmen des ... [mehr]

  • Der WILDES WISSEN NATURBLOG startet. Schön, dass du auf unsere Seite gefunden hast!

    29. 05. 2024: Willkommen bei WILDES WISSEN, unserem Blog über die Natur vor deiner Haustür! Mein Name ist Matthias Paulsen, ich bin 42 Jahre jung, promovierter Biologe und wohne seit vier Jahren mit meiner ... [mehr]